Hallux Valgus bekämpfen –
mit Deramed
mit Deramed
Testen Sie jetzt die Korrekturschienen von Deramed gegen Hallux Valgus!
- Sanfte Druckentlastung des Grosszehens
- schonende Fusskorrektur
- Lässt Entzündungen abschwellen
- Für Alltag und Sportaktivitäten geeignet
- Deramed fördert die gezielte Schmerzentlastung
- Korrigiert Fehlstellungen angenehm
- Verhindert weiteren Gelenkverschleiss
- Kostengünstige Therapiemassnahme
- pflegeleichtes Silikonmaterial
Erste Anzeichen eines Hallux Valgus
Der Hallux Valgus zeigt sich grundsätzlich durch eine entzündliche Stelle, die auf der Seite des Fusses beim grossen Zeh auftritt. Bei jedem Schritt drückt der Schuh auf die schmerzende Stelle und vergrössert somit den Enzündungsherd. Wer nichts gegen die Fehlstellung des Fusses unternimmt erlebt zunehmend, dass sich das Fussgelenk deformiert und weiter entzündet.
So erkennen Sie einen Hallux Valgus
Das Deramed-Set ist einfach anzuziehen, aus weichem Silikonmaterial und gut in den Schuhen zu tragen. Diese angenehm zu tragende Schiene fördert ein angenehmes Laufgefühl und korrigiert sanft die Fehlstellung des grossen Zehes. Ist das Gelenk wieder in der richtigen Position kann es sich entspannen und die Druckbelastung am Fuss wird durch das Tragen der Schiene gleichmässig verteilt, was wiederum entzündungshemmend wirkt.
Ein Hallux Valgus kann auch operiert werden. Einerseits mit einer Versteifung des Grosszehengrundgelenkes oder mit einer künstlichen Prothese. Beim Einsatz einer Gelenksprothese können jedoch weiterhin Schmerzen beim Gehen entstehen. Eine Versteifung des Grosszehengrundgelenkes erzielt gemeinhin bessere Resultate. Diese Operation wird bei einer örtlichen Betäubung durchgeführt und dauert ca. 1 Stunde. Der Spitalaufenthalt dauert in der Regel 2-3 Tage. Danach kann mit orthopädischen Spezialschuhen die Klinik verlassen werden. Die Nachbehandlungszeit nach einer Operation dauert ca. 2 Monate. In dieser Zeit darf der Fuss nur wenig belastet werden. Zudem sollte man darauf achten den Fuss möglichst oft hoch zu lagern. Nach ca. 3 Monaten ist es möglich intensiver mit Sportaktivitäten zu beginnen. Danach sollte ein schmerzfreies Gehen und Bewegen ohne Bewegungseinschränkungen wieder möglich sein.
Unterstützende Fussgymnastik
Nehmen Sie einen handelsüblichen Büro-Gummiring und legen Sie diesen über beide Grosszehen. Dann ziehen Sie sanft ihre Füsse auseinander und achten darauf die Muskeln in den grossen Zehen anzuspannen, die Zehen gerade zu halten und die Spannung ein paar Sekunden zu halten. Machen Sie die Übung mit 10 Wiederholungen.
Eine leichte Übung zur Reduktion eines Hallux Valgus
Eine leichte Übung, die jeder Hallux Valgus-Betroffene einfach beim TV schauen ausführen kann, ist einen Bleistift auf den Boden zu legen und diesen mit dem Ballen aufzugreifen. Diese Übung stärkt den ganzen Mittelfussbereich, was eine Reduzierung des Hallux Valgus-Symptoms bewirkt. Das Tragen der Deramed Schiene dient dem angenehmen Fussgefühl während des Tages und vor allem um die Reibung der entzündlichen Fusswölbung zu reduzieren.