Hühneraugen bekämpfen –
mit PedEx
mit PedEx
Testen Sie jetzt die Pflaster von PedEx gegen Hühneraugen!
- Sofortige Schmerzlinderung
- Vollständiger Schutz bei Druckstellen
- Kann effektiv bei Hühneraugen helfen
- Gezielte Druckentlastung
- aus weichen feuchtigkeitsspendendem Gel
- Hypoallergener Klebstoff
- Für Alltag und Sportaktivitäten geeignet
- Gratis Versand innert 24 h
Hühneraugen – lästige Druckstellen an den Zehen beseitigen
Hühneraugen sind Druckstellen, die an den Zehen auftreten. Der Grund dafür sind zu enge Schuhe oder wenn gebildete Hammerzehen sich an der Schuhwand reiben. Das Gewebe des Fusses schützt sich gegen die Überbeanspruchung und verdickt die Hornhaut an den Druckpunkten. Und zwar gegen Aussen wie nach Innen. So wenden Sie das Hühneraugenpflaster an: Weichen Sie die Füsse in einem wohltemperierten Fussbad etwas auf. Um das Aufweichen zu beschleunigen verwenden Sie ätherische Öle wie Teebaumöl zum Beispiel. Ist das Hühnerauge etwas aufgeweicht, können Sie mit einem Bimsstein oder einer feinkörnigen Feile sanft das Hühnerauge behandeln. Danach cremen Sie die Füsse mit einer nährenden Cremes ein. Um die Druckstelle zu minimieren benutzen Sie spezielle Hühneraugenpflaster.
So erkennen Sie den Unterschied zwischen Hühneraugen und Warzen
Ein Hühnerauge ist immer eine Erhebung am Zeh, die sich bis ca. 5 mm an der Aussenseite des Zehens wölbt. Die Ursache ist grundsätzlich immer eine Druckstelle, die durch zu enge Schuhe verursacht worden ist. Die Oberfläche ist glatt, die Linien der Haut sind erkennbar und es scheint der Kern des Hühnerauges, der tiefer liegt durch.
Bei der Warze verhält es sich etwas anders. Eine Warze ist vom Hautbild her fast eben. Nur um die Warze herum bildet sich Hornhaut. In der Mitte einer Warze sind schwarze oder rote Punkte zu erkennen. Die Ursache ein Warze sind Papilloma Viren, die mit Salicylsäure behandelt werden sollten oder beim Arzt vereist werden können. Wenn eine Warze nach ca. 2 Monaten nicht mit eigenen Hausmitteln zum Verschwinden gebracht werden kann, sollte dringend ein Arzt aufgesucht werden, da Warzen ansteckend sind. Zudem, gerade bei älteren Menschen kann sich hinter eine verfärbten Druckstelle am Fuss auch eine ernstere Erkrankung verbergen, wie Krebs zum Beispiel.
Was tun, wenn Kinder Hühneraugen haben
Wenn Kindern Hühneraugen-Symptome entwickeln, gilt es genauer hinzusehen. Da Kindern grundsätzlich über eine zarte geschmeidige Haut verfügen, ist die Entstehung einer Druckstelle unüblich. Daher sollte beim Arzt abgeklärt werden, ob sich hinter der Druckstelle eine Dornwarze verbirgt. Diese muss dann entsprechend fachmännisch behandelt werden. Und handelt es sich “nur” um eine Druckstelle, sollte grosses Augenmerk auf das richtige Schuhwerk gelegt werden. Gerade bei Kindern ist es sehr wichtig, dass die Schuhe gut passen und einen guten Halt bieten.
Hühneraugen natürlich behandeln
Wer unter Hühneraugen leidet, muss für ein endgültiges Verschwinden der schmerzhaften Druckstellen die Ursache der Druckstelle beheben. Dies bedeutet in erster Linie das Tragen eines Schuhwerkes, dass den Zehen genügend Platz bietet. Ein Hühnerauge sollte grundsätzlich nie selbst behandelt werden. Gerade wer unter einem diabetischen Füssen leidet, sollte ein Hühnerauge unbedingt bei einer qualifizierten Podologin behandeln lassen. Bevor Sie jedoch zu einer Podologin gehen, gibt es ein paar Hausmittel gegen Hühneraugen, wie Sie die schmerzhafte Druckstelle am Zehen auf sanfte Weise entschärfen können.